Kategorien
E-Bike Freeski Gravel Innovation Mountainbike Outdoor Ski Skitouren Snowboard Trailrunning Ultralauf Wandern

RECCO baut sein globales Rettungsnetzwerk weiter aus: Erste SAR-Helikopter-Detektoren in Neuseeland

Neue Geräte decken die Nord- und Südinsel Neuseelands ab 

STOCKHOLM, Schweden (22. September 2025) – RECCO, eines der international führenden Unternehmen im Bereich der Such- und Rettungstechnologie, hat diesen Monat den weiteren Ausbau seines weltweiten SAR-Helikopter-Netzwerks bekannt gegeben. Erstmals wurden zwei Geräte in Neuseeland stationiert.

Der RECCO SAR-Helikopter-Detektor ist eine Technologie, die Bergrettungsteams helfen kann, mit RECCO Reflektoren ausgestattete Wanderer, Wanderinnen und andere in der Natur aktive Personen schnell und effizient zu finden, wenn sie sich verirrt oder bei einem Unfall verletzt haben. Das System wurde 2016 eingeführt, hat neue Möglichkeiten über die Lawinenenverschüttetensuche im Winter hinaus eröffnet und ermöglicht seitdem den Einsatz bei der Ortung Vermisster das ganze Jahr über.

Die beiden Detektoren in Neuseeland sind an zentralen Orten der Süd- und der Nordinsel platziert, sodass Rettungsteams im ganzen Land darauf zurückgreifen können. „Wir haben im Hintergrund schon eine ganze Weile daran gearbeitet, RECCO Helikopter-Detektoren nach Neuseeland zu bringen“, sagte Andrew Hobman von Avalanche NZ Ltd. „Es ist fantastisch, dass die Geräte nun stationiert und für die Retter nutzbar sind.“

Das Gerät auf der Nordinsel ist im Central North Island Emergency Management Center in Waimarino, Te Whare Whakaora o Waimarino, im Tongariro National Park postiert. Die Basis auf der Südinsel ist die GCH Aviation’s Christchurch Rescue Helicopter Base, die Heimat von Canterbury Westpac Rescue Helicopters.

„Diese Technologie erweitert die Fähigkeiten unserer spezialisierten Rettungsteams. Sie kann uns dabei helfen, mit einem RECCO Reflektor ausgestattete vermisste Personen in schwierigem Gelände schnell zu lokalisieren – sei es im Busch, in alpinen Umgebungen oder im Winter unter Lawinen“, sagte Senior Constable Conrad Smith von der New Zealand National Park Police und erinnert daran: „Es ist immer wichtig, vorbereitet zu sein, die richtige Ausrüstung und Kommunikationsgeräte mitzuführen, im Winter ein LVS-Gerät dabeizuhaben und andere über seine Absichten zu informieren.“

RECCO Reflektoren sind im Wintersport kein Ersatz für das Mitführen von LVS-Geräten, sondern eine Ergänzung. Sie eröffnen einen zusätzlichen Weg, um schneller auffindbar zu sein, benötigen keine Batterie und müssen nicht an- oder ausgeschaltet werden. RECCO empfiehlt, dass man Angehörige und Freunde unterrichtet, welche Ausrüstung man mit sich trägt. Dies kann im Notfall eine wichtige Information für Rettungsdienste sein.

Mit dem RECCO SAR-Helikopter-Detektor können Rettungsteams in nur sechs Minuten eine Fläche von einem Quadratkilometer absuchen. „Das RECCO System hilft nicht nur, Vermisste zu finden, sondern reduziert auch das Risiko für die Retter bei der Suche, da weniger Retter bei der Bodensuche in unwegsamem Gelände eingesetzt werden müssen“, sagte Andrew Hoyle von der Ruapehu Alpine Rescue Organisation in Waimarino.

„Unsere Handdetektoren werden schon seit den 1990er-Jahren in neuseeländischen Skigebieten bei der Lawinenverschüttetensuche eingesetzt“, berichtet Fredrik Steinwall, der CEO von RECCO. „Wir freuen uns, dass RECCO nun auch in Neuseeland das ganze Jahr über genutzt werden kann. Wir sind stolz darauf, mit den beiden Helikopter-Detektoren die Rettungsteams im ganzen Land unterstützen zu können.“

Momentan sind weltweit 45 RECCO SAR-Helikopter-Detektoren im Einsatz, davon 28 in Europa, 14 in Nordamerika, einer in Nepal und nun zwei in Neuseeland. RECCO Reflektoren sind in Bekleidung, Helmen, Rucksäcken, Laufwesten, Schuhen und Klettergurten von über 150 Markenpartnern verbaut. Sie sind zusätzlich auch zum Nachrüsten für Helme und Rucksäcke sowie in einem Gürtel erhältlich. Weitere Infos unter www.recco.com