Kategorien
Outdoor Ultralauf

Deutsche Celine Lorenz als einzige Frau unter 35 Athleten beim härtesten Abenteuerrennen der Welt

Es ist die größte Herausforderung, der man sich im Abenteuersport stellen kann: Bei Red Bull X-Alps ist ab 15. Juni 2025 die anspruchsvollste Strecke in der Geschichte des Rennens zu bewältigen, das die Disziplinen Trailrunning, Wandern, Klettern und Gleitschirmfliegen umfasst. Am Start sind 34 Athleten aus 17 Ländern – und eine Frau: Die Deutsche Celine Lorenz wagt nach 2023 zum zweiten Mal die Teilnahme am härtesten Einzel-Abenteuerrennen der Welt.

Celine Lorenz bereitet sich auf Red Bull X-Alps vor. @zooom productions/Red Bull Content Pool

Mit 1.283 Kilometern ist die Strecke von Red Bull X-Alps 2025 länger als je zuvor. Celine Lorenz und die anderen Athleten müssen innerhalb von zwei Wochen zu Fuß oder mit dem Gleitschirm und oft völlig auf sich alleine gestellt 16 Wendepunkte in den Alpen erreichen, die sich über Österreich, Frankreich, Deutschland, Italien und die Schweiz verteilen. Startpunkt dieses sogenannten „Hike- & Fly-Rennens“, das seit 2003 alle zwei Jahre stattfindet, ist Kitzbühel-Kirchberg, das Ziel liegt in Zell am See und damit ebenfalls in Österreich. Dazwischen geht es viermal über den Alpenhauptkamm. Einige Wendepunkte sind nur über Klettersteige erreichbar.

Die besondere Schwierigkeit bei Red Bull X-Alps liegt darin, dass sowohl professionelle Fähigkeiten im Gleitschirmfliegen als auch jahrelange Erfahrung im Alpinismus sowie außergewöhnliche Ausdauer und Willenskraft gefragt sind. In der Luft muss Celine Lorenz mit komplizierten Wind- und Wettersystemen sowie dem anspruchsvollen Gelände der Alpen zurechtkommen. Am Boden sind teilweise an einem Tag 100 Kilometer Distanz und 4.000 Meter Höhenunterschied zu Fuß mit einem bis zu zehn Kilogramm schweren Rucksack am Rücken zu bewältigen – und das mit dem Druck im Hinterkopf, dass ab dem vierten Tag alle 48 Stunden die auf dem letzten Platz liegende Person ausscheidet.

Eindrücke von Red Bull X-Alps 2023. © Adi Geisegger / Red Bull Content Pool

Beim ersten Mal startete sie trotz Knöchelverletzung

2023 ging Celine Lorenz das erste Mal bei Red Bull X-Alps an den Start – doch ihr Debüt verlief nicht wie geplant. Wenige Tage vor dem Start hatte sie sich am Knöchel verletzt, was ihre Chancen auf eine gute Leistung zunichte machte. Dennoch zeigte sie Mut und Entschlossenheit und legte die ersten 500 Kilometer der Strecke zurück, bevor sie schließlich doch aufgeben musste.

Nach dieser Enttäuschung war die 26-Jährige, die auf der Winklmoosalm bei Reit im Winkl in Oberbayern lebt, mehr denn je entschlossen, wieder teilzunehmen, und bewarb sich von Neuem – als einzige Frau. „Ich genieße die intensive Herausforderung, sowohl körperlich als auch mental an die Grenzen zu gehen“, sagt sie. „Red Bull X-Alps ist mehr als nur ein Rennen; es ist eine Chance, zu wachsen, Grenzen zu überschreiten und etwas wirklich Unvergessliches zu erleben.“ Für sie sei es das ultimative Abenteuer – eine Mischung aus dem Ausloten von Grenzen, der Verbindung zu den Bergen und der Reaktion auf Unerwartetes. „Es ist eine große Ehre, in diesem Jahr die einzige weibliche Athletin zu sein. Das motiviert mich noch mehr, alles zu geben. Das Training ist intensiv, aber es lohnt sich, wenn man jeden Tag die Fortschritte sieht.“

Celine Lorenz nimmt regelmäßig an internationalen Gleitschirmwettbewerben teil und belegte Anfang Februar 2025 den siebten Platz beim Paragliding World Cup Superfinal in Roldanillo in Kolumbien. 2023 und 2024 war sie Deutsche Meisterin, gewann 2024 Silber bei der Junioren-WM und war 2022 beste Frau beim Hike- & Fly-Event DolomitiSuperFly.

Neben Celine Lorenz (GER2) gehen bei Red Bull X-Alps 2025 noch drei weitere Deutsche an den Start: Markus Anders (GER1) nimmt bereits zum vierten Mal teil. Beim Paragliding World Cup Superfinal 2024 in Roldanillo präsentierte er sich kürzlich nach überstandener Verletzung in Topform und gewann den sechsten Task. Dazu kommen mit Philipp Haag (GER3) und Christian Schugg (GER4) zwei starke Rookies: Haag beendete das World Cup Superfinal 2022 als Zweiter, Schugg belegte beim renommierten X-Pyr 2024 den zweiten Rang.

Weitere Infos unter redbullxalps.com